Transformative Mediation (Jahresausbildung)
Die Mediationsausbildung entspricht der Verordnung über Ausbildung von zertifizierten Mediatoren (ZmediatAusbV)
Ausbildungsumfang: 10 Wochenenden, 200 UE (Fr 15-20h Sa 11-19h So 11-17h)
Kosten: 3.200,- Euro (Monatliche Ratenzahlung möglich)
Frühbucher*innen: 2.900,- Euro (bis drei Monate vor Ausbildungsbeginn)
Für Personen mit geringem Einkommen gibt es auf Anfrage reduzierte Kursgebühren,
sowie Soli-Plätze für von Klassismus betroffene (begrenzte Plätze).
Ausbildungs-Ort: Remise an der Marie, Marienburger Str. 5A, 2. Hof, 10405 Berlin
Anmeldung und Kontakt: mail [at] isla-institut.de
Wir freuen uns sehr zusammen mit dem Isla-Institut wieder Mediator*innen auszubilden.
Unsere Mediationsausbildung verfolgt eine praxisorientierte Herangehensweise für das Begleiten von Konflikten (Zweiparteien- und Gruppenkonflikte).
Neben Einflüssen der Transaktionsanalyse und der Bedürfnisorientierten Kommunikation integrieren wir vor allem Systemische Annahmen und Sichtweisen.
Es werden alle professionellen Grundkompetenzen wie z. B. die Strukturierung und Leitung von Konfliktgesprächen, eine allparteiliche Haltung des „Nicht-Wissens“ und „Nicht-Bewertens“, Blick für Hierarchien in Gruppen u.v.a. vermittelt, erlernt und eingeübt.
Du wirst als Auszubildende*r eine intensive Auseinandersetzung mit diversen Theorien und Modellen von Konfliktdynamiken erleben, deren Bedeutung und Nutzen, sowie deren konstruktiven Aspekte kennen lernen.
Neben der Aneignung von methodischem Wissen wirst Du von uns darin begleitet deine eigene, ansozialisierte Konfliktbiographie zu reflektieren.
Deine bereits vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aus deinem persönlichen, wie beruflichen Leben werden in der Ausbildung mit unserer Unterstützung nutzbar gemacht bzw. ins professionelle Handeln transformiert.
In Lerngruppen wirst Du außerhalb der Wochenendseminarzeiten von und mit anderen Teilnehmenden Erfahrungen austauschen und gemeinsam lernen.
Wir freuen uns über Anmeldungen von Teilnehmenden mit verschiedensten beruflichen Hintergründen und Erfahrensständen.
Ausbildungsort: www.remise-an-der-marie.de
Adresse: Marienburger Straße 5A, 2. Hof, 10405 Berlin
Ein oder zwei Ausbildungs-WE (siehe Termine) werden mit gemeinsamen Übernachtungen in der Ökolea stattfinden: www.oekolea.de
Inhalte der Ausbildung sind u.a.:
- Grundlagen der Mediation (Ablauf und Rahmenbedingungen, Vor- und Nachbereitung, 5 Phasen der Mediation, Mediationsvertrag, Abschlussvereinbarung, Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und zu anderen alternativen Konfliktbeilegungsverfahren, Anwendungsfelder)
- Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation (Vorgespräche, Einzelgespräche, Co-/Teammediation, Shuttle-Mediation, Online-Mediation)
- Haltung und Rollenverständnis in der Mediation (Allparteilichkeit / Multi-Parteilichkeit, Neutralität und professionelle Distanz zu den Medianden und zum Konflikt, Macht in der Mediation, Empathie und Wertschätzung)
- Gesprächsführung, Kommunikations- und Interventionstechniken (Pacing, Joining, Aktives Zuhören, Doppeln…)
- Ansätze und Methoden aus der Systemischen Beratung (Systemisches Denken und Begreifen, Mediant*innen als Expert*innen, Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung, Das Verhältnis Problem-Lösung, Haltung des „Nicht-Wissens“ und „Nicht-Bewertens“, Reframing, )
- Konfliktanalysen und Konflikttheorien (Eskalationsmodelle, Verhandlungsmodelle, Wertequadrat, Kilmann-Quadrat, Drama-Dreieck, Konfliktarten, Konflikttypen, die Lösung als Teil des Problems)
- Rechtliche Aspekte in der Mediation (Rolle des Rechts in der Mediation, Rolle des_der Mediator_in in Abgrenzung zu den Aufgaben des Parteianwalts, Sensibilisierung für das Erkennen von rechtlich relevanten Sachverhalten u.a.)
- Handwerkzeug aus weiteren angrenzenden Disziplinen (z.B. aus der Bedürfnisorientierten Kommunikation, der Lösungsfokusierten Gesprächsführung, der Transaktionsanalyse)
- Selbsterfahrung und Selbstreflexion (Reflexion der eigenen Konfliktbiographie, Umgang mit eigenen Gefühlen und Übertragungen)
- Grenzen der Mediation / Eigene (persönliche) Grenzen
Termine für die nächste Jahresausbildung April 2024 – Februar 2025
Jeweils Fr 15-19h Sa 11-19h So 11-17h
1. Wochenende 05.-07. Apr 2024
2. Wochenende 26.-28. Apr 2024 (Übernachtungs-WE in der Ökolea)
3. Wochenende 24.-26. Mai 2024
4. Wochenende 14.-16. Juni 2024
5. Wochenende 30. Aug -01. Sep 2024 (Übernachtungs-WE in der Ökolea)
6. Wochenende 27.-29. Sep 2024
7. Wochenende 18.-20. Okt 2024
8. Wochenende 15.-17. Nov 2024
9. Wochenende im Januar 2025 (konkretes WE wird noch bekannt gegeben)
10. Wochenende im Februar 2025 (konkretes WE wird noch bekannt gegeben)
Zusätzlich wird es 2 mal Fünf Stunden ein digitales Format zum Thema Online-Mediation
geben. Dafür konkrete Termine werden noch bekannt gegeben.
Solltest Du Nachfragen haben, so kontaktiere uns gerne unter:
mail [at] isla-institut.de
…………………………………………………………………………………………………………………………………..
Jeweils Fr 15-20h Sa 11-19h So 11-17h
1. Wochenende 20.-22.Okt 2023
2. Wochenende 17.-19. Nov 2023
3. Wochenende 15.-17. Dez 2023
(Übernachtungs-WE in der Ökolea)
4. Wochenende 19.-21. Jan 2024
5. Wochenende 09.-11. Feb 2024
(Übernachtungs-WE in der Ökolea)
6. Wochenende 01.-03. März 2024
7. Wochenende 22.-24. März 2024
8. Wochenende: 19.-21. April 2024
9. Wochenende: 17.-19. Mai 2024
10. Wochenende: 07.-09. Juni 2024