Das Synapse-Kollektiv sucht neue Mitstreiter*innen.
Hauptsächlich neue, feste Kollektivmitglieder (BIPoC/keine Cis-Männer), aber auch nach Gastdozent*innen (BIPoC/all gender) für einzelne Ausbildungs-Wochenenden.
Wer wir sind:
Das Synapse-Kollektiv unterstützt seit 12 Jahren linke und/oder queere Gruppen und Einzelpersonen in Berlin in Form von Mediation, Supervision oder Konfliktberatung.
Außerdem bieten wir eine Weiterbildung nach dem Mediationsgesetz (§ 2, ZMediatAusbV) an. (Siehe: Mediationsausbildung | Synapse ).
Zur Zeit besteht das Synapse-Kollektiv nur aus zwei festen Kollektivmitgliedern mit externen Gastdozent*innen für einzelne Ausbildungswochenenden.
Wir möchten gerne auf drei bis vier feste Kollektivmitglieder anwachsen.
Sowohl die Inhalte, Lehrmaterialien und den Lernraum in unserer Mediationsausbildung als auch unser Miteinander untereinander im Team wollen wir diskriminierungssensibel, machtkritisch und fehlerfreundlich gestalten.
Als Ausbilder*innen wollen wir eine Vielfalt an unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen repräsentieren.
Zur Zeit sind sowohl wir als feste Kollektivmitglieder als auch die externen Referent*innen alle weiß positioniert. Wir sind 36-50 Jahre alt, auf unterschiedliche Weise von Klassismus betroffen, manche haben cis-Privilegien und andere nicht, manche von uns machen Erfahrungen als Betroffene von Sexismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus und Benachteiligung aufgrund von chronischer Krankheit.
Wir suchen:
Neben unserer Tätigkeit als Mediator*innen brauchen wir insbesondere Unterstützung für unser Leitungsteam in der Mediationsausbildung und suchen deshalb eine Person, die verbindlich und regelmäßig Ausbildungswochenenden mit konzipiert, vorbereitet und leitet.
Deine Qualifikationen:
- eine abgeschlossene Mediationsausbildung (bzw. vergleichbare umfassende Kenntnisse der Grundlagen, Interventionstechniken und Methoden der Mediation)
- Erfahrungen im Mediieren
- Erfahrungen im Ausbilden (z.B. Workshops, Bildungsarbeit o.Ä.)
- machtkritische und diskriminierungssensible Haltung
- mindestens eine zusätzliche Qualifikation in folgenden Bereichen:
Systemische Beratung/Therapie
Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Bedürfnisorientierte Kommunikation / Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
traumasensibles Arbeiten/Ausbilden
Achtsamkeitslehre
Emotionsfokusierung
Theaterpädagogik
Mediation von Großgruppen
oder Ähnlichem als Bereicherung für eine Mediationausbildung - zur Aufnahme ins Kollektiv: Zustimmung und Beitritt zum Binnen- u. GbR-Vertrag.
Du solltest mitbringen:
- Lust auf Arbeiten in Kollektivstruktur
- Lust auf aktives Gestalten und Weiterentwickeln der Mediationsausbildung
- selbständiges Arbeiten
- mindestens 14 h/Woche Arbeitszeit (während der Einarbeitung 20 h/Woche)
- Kenntnisse der Verordnung des Mediationsgesetzes (§ 2, ZMediatAusbV)
(bzw. aktive Aneignung davon) - Perspektivisch: Offenheit und Unterstützung für den Aufbau eines weiteren Ausbildungsangebots in systemischer Beratung
- Aquisearbeit und Reproarbeit
Was wir bieten:
- gleichberechtigtes Arbeiten im Kollektiv
- Einheitslohn
- regelmäßige Team-Supervision (bei einer Supervisor*in of color)
- stabiler und wachsender Kund*innen-Stamm
- Infrastruktur (Büro/Praxisraum, Ausbildungsräume, Umsatzsteuerbefreiung, Webseite, etc.)
- Netzwerk mit unterstützenden und beratenden Kontakten (zu Rechtsformen, Steuerfragen, IT-Support, Fortbildungen etc.)
- großzügige und flexible Urlaubsgestaltung
- den Wunsch und die Absicht einen gemeinsamen Umgang wohlwollend, diskriminierungssensibel, machtkritisch und fehlerfreundlich zu gestalten.
- offenes Team mit Lust auf neue Impulse und gemeinsame Weiterentwicklung
Aktuelle Arbeitszeiten:
- Bürozeiten (Team-Treffen) Zur Zeit:
Dienstags: 16:30 – 19:30 Uhr
Donnerstag: 11:30 – 15:00 Uhr - Arbeitszeiten an Ausbildungs-Wochenenden: jeweils: Fr 13-19h / Sa 11-19h / So 11-19
(Konkrete Termine im Jahr 2026 siehe: Mediationsausbildung | Synapse )
Interesse?
Schreib uns doch gern ein paar Zeilen zu dir. (Mail an: synapse-kollektiv-gbr@posteo)
Und Falls Du nur „die Hälfte“ oben genannter Voraussetzungen und Skills erfüllst, aber denkst, dass das passend sein könnte, melde dich gerne trotzdem!
Weiße Cis-Männer würden das auch tun 😉
Gib gerne auch Bescheid, ob Du mehr Interesse an einer Kollektivmitgliedschaft mit mehrjähriger Perspektive oder an einer zeitlich begrenzten Gastdozent*innenschaft hast.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!